4. Process Solutions Day

Transparenz im Markt für Business Process Management - Tools

19. Mai 2009, NH Hotel, Hessenring 9, 64546 Frankfurt-Moerfelden
Eine Veranstaltung der
Konzeption von

Referenten

Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner

Prof. Dr.-Ing. Binner wurde im September 2007 zum Vorstand der Gesellschaft für Organisation e.V. gewählt. Seit 1978 ist er hauptamtlicher Professor an der Fachhochschule Hannover, Fakultät II, Ma-schinenbau und Bioverfahrenstechnik. Innerhalb der letzten 20 Jahre veröffentlichte Prof. Dr.-Ing. Binner Beiträge in über 400 Zeitschriften und schrieb mehr als 10 14 Grundlagenwerke zum Thema Organisations- und Prozessgestaltung sowie Wissensmanagement. Sein neuestes Werk "Prozessmanagement von A bis Z", ca. 500 Seiten erscheint im Mai 2009 im Carl Hanser Verlag. Nach dem Verkauf seines Unternehmens "Dr. Binner Consulting & Software" an die binner IMS gründete er im Jahre 2007 die Prof. Binner Akademie als Bildungsinstitut und leitet sie als Geschäftsführer.

Jakob Freund

Jakob Freund ist seit 2005 Expertenkreisleiter für die IT-Perspektive von Prozessmanagement bei der Gesellschaft für Organisation e.V, seit 2008 sitzt er als Experte für BPM-Tools im Beirat des Vereins.

Hr. Freund ist Geschäftsführer der camunda services GmbH, Autor das Fachbuches "Vom Geschäftsprozess zum Workflow" (Hanser Verlag 2008) sowie Mitbetreiber von BPM-Netzwerk.de, der größten unabhängigen Community zum Thema BPM in Deutschland.

Fachvortrag: Best-Practice-Tipps zur Auswahl von BPM-Software

In einem kompakten Überblick werden die wichtigsten Risiken und Erfolgsfakoren bei der Auswahl von BPM-Software erklärt. Der Vortrag geht auf die praktischen Erfahrungen des Referenten zurück, der den Auswahlprozess bereits aus allen drei Perspektiven (Kunde, Anbieter, Berater) mehrfach erlebt und begleitet hat.

Prof. Dr. Götz Schmidt

Prof. Dr. Schmidt war bis September 2007 Vorstand der Gesellschaft für Organisation. Er ist heute der Chairman der International Association for Business Process Management (IABPM).

Prof. Dr. Schmidt ist Verleger für organisatorische Fachliteratur. Er ist Autor mehrerer Standardwerke der Organisation mit einer verkauften Gesamtauflage von mehr als 200.000 Exemplaren. Seit 1975 ist er Lehrbeauftragter an der RWTH-Aachen und seit 1989 Honorarprofessor der RWTH.

Aktueller Stand der BPM-Zertifizierung von IABPMP

In diesem Briefing wird der Projektstand zur Zertifizierung von BPM-Kompetenzträgern und BPM-Tools bekannt gegeben.

BPM-Anbieter

binner IMS GmbH

binner IMS bietet ihren Kunden umfangreiche Beratungsleistungen in den unterschiedlichsten Branchen, die langjährig am Markt etablierte Prozessmanagementsoftware sycat sowie kundenspezifische, prozessorientierte Anwendungsentwicklung. Wir verstehen uns als Systemhaus für Managementlösungen, das sowohl reine Beratungsprojekte durchführt, als auch durch die Prozessmanagementsoftware sycat datenbankgestützte Organisations- und Prozessgestaltung anbietet. Mit der Integration unserer Beratungsergebnisse und Ihrer optimierten Prozesse in einem hoch performanten Workflowsystem gestalten wir für unsere Kunden individuelle Lösungen in ereignisorientierten Prozesslandschaften.

www.Binner-IMS.de

BOC Gruppe

Die BOC-Gruppe ist ein Beratungs- und Softwareunternehmen, das sich auf IT-gestützte Management-Lösungen spezialisiert hat. Die weltweit eingesetzten Software-Produkte im Rahmen des BOC Management Office und unsere Beratungsexpertise umfassen die Bereiche:
  • Strategiemanagement mit ADOscore,
  • Geschäftsprozessmanagement mit ADONIS und PROfit,
  • Supply Chain Management mit ADOlog und
  • IT-Service- und IT-Architekturmanagement mit ADOit.
Die BOC-Gruppe unterstützt ihre Kunden mit IT- und webbasierten Managementlösungen. Die dabei zugrunde liegende Unternehmensphilosophie basiert auf den drei Kernelementen des effizienten Business Engineering, der kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter sowie das Managements des Unternehmenswissens.

www.BOC-EU.com

Cordys Deutschland AG

Cordys ist ein weltweit agierender Anbieter von Software für Business Process Innovation und Cloud Orchestration. Die branchenführende Cordys Business Operations Platform (BOP) besteht aus einer kompletten Suite für die nächste Generation Business Process Management (BPM), Business Activity Monitoring (BAM) sowie einem innovativen SaaS Deployment Framework (SDF) und liefert damit eine komplette Platform-as-a-Service-Lösung (PaaS). Sie beinhaltet ein offenes, integriertes Set von Werkzeugen und Technologien, die ein Composite Application Framework (CAF), Master Data Management (MDM) und ein SOA-Grid einschließen. Die Cordys Plattform samt der innovativen Cloud-Technologie befähigt Kunden, ihre Geschwindigkeit beim Umstellen von Geschäftsprozessen dramatisch zu erhöhen. Cordys verbessert grundlegend die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäftsabläufe erneuern können, um eine echte kundenzentrierte Philosophie zu erreichen. Global-2000-Unternehmen weltweit haben sich schon für Cordys entschieden, um Business-Performance-Steigerungen wie erhöhte Produktivität, geringere Time-to-Market, höhere Sicherheit und eine schnellere Erwiderung auf die sich ständig ändernde Ansprüche des Marktes zu vollbringen. Der Firmensitz des weltweit agierenden Unternehmens befindet sich im niederländischen Putten. Zudem unterhält Cordys Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Deutschland, China, Indien und Israel.

www.Cordys.com

IBM Deutschland GmbH

IBM zählt mit einem Umsatz von 98,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2007 zu den weltweit größten Anbietern im Bereich Informationstechnologie (Hardware, Software und Services). Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 386.600 Mitarbeiter und ist in über 170 Ländern aktiv.
Die IBM in Deutschland beschäftigt derzeit etwa 21.500 Mitarbeiter an rund 40 Standorten.

www.ibm.de

ibo Software GmbH

Wir bringen unsere Kunden weiter! Sie können unsere Erfahrungen nutzen, denn schon seit 1982 engagieren wir uns erfolgreich für die Weiterentwicklung organisatorischer Themen und Standards. Durch unser eng geknüpftes Netzwerk aus Anwendern und hochkarätigen Experten sind wir in der Lage, starke Impulse zu geben, die zu nachhaltigen Erfolgen führen. Wir steigern die Leistung unserer Kunden! Als Anbieter von praxisnahem Training, umsetzungsorientierter Beratung, benutzerfreundlicher Software und handfester Fachliteratur haben wir nur ein Ziel: intelligente und punktgenaue Lösungen zu schaffen, die pragmatisch die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden steigern.

www.ibo.de

intellior AG

Die intellior AG bietet Soft- und Brainware-Lösungen rund um BPM (Business Process Management) an. Durch das intuitive Standard BPM-Tool AENEIS, dem Unternehmens-/Informationsportal AENEIS-INSIGHT und durch begleitende Umsetzungsberatung ermöglicht die intellior Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen, die Potentiale des Geschäftsprozessmanagements optimal zu erschließen und dauerhaft zu nutzen, damit Sie noch erfolgreicher werden.

www.intellior.ag

inubit AG

Die inubit AG ist führender Anbieter für Business Process Management (BPM) mit der einzigen komplett durchgängigen BPM-Software am Markt. Mit der mehrfach für ihre Innovation ausgezeichneten inubit BPM-Suite (iS) unterstützt inubit die Unternehmen bei der systematischen Optimierung und Automatisierung ihrer Prozesse. Dank des Produkt- und Lösungsangebotes der inubit AG können Unternehmen ihre Geschäftsabläufe effizienter gestalten, durch die Integration der bestehenden IT-Systeme und der verantwortlichen Mitarbeiter Workflow-basiert automatisieren und die Prozesse aufgrund ihrer durchgängigen Betrachtung in Echtzeit überwachen und auswerten.

www.inubit.com

itp commerce AG

itp commerce ag ist Spezialist für "Business Process Management" und hat auf Basis von BPMN eine flexible und benutzerfreundliche Software-Suite für die Modellierung, Dokumentation, Simulation und Analyse von Geschäftsprozessen entwickelt. Der Process Modeler für Microsoft Visio ist bereits seit 2005 auf dem Markt und ist in die weit verbreitete MS Office Suite integriert, unterstützt ganzheitliches Business Process Modeling und Roundtrip Engineering zwischen dem OMG Standard BPMN 1.2 und XPDL, BPEL sowie XLANG/s.

Die Softwaresuite ist in den Editionen Business, Professional, ITIL, SOX und dem Team Repository verfügbar und deckt somit die umfassenden Bedürfnisse sowohl von Geschäftsanalysten als auch von IT Experten ab. Der FREEmodeler bietet einen hervorragenden Einstieg in die Geschäftsprozessmodellierung und liefert die kompletten Modellierungsfunktionalitäten nach dem BPMN 1.2 Standard. itp commerce ag ist zertifizierter Microsoft Partner und bietet zudem Schulungen für BPMN an.

www.itp-commerce.com

jCOM1 AG

jCOM1 entwickelt eine innovative BPM SUITE, die auf ein effektives, effizientes und serviceorientiertes Umsetzen von Geschäftsprozessen, integriert in unterschiedliche IT-Plattformen fokussiert ist. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der einfachen Modellierung, der sofortigen Validierung (systematisches interaktives Testen) und der automatisierten Generierung von benutzerspezifischen Prozessportalen zur direkten Ausführung des erzeugten Workflows in unterschiedlichen IT-Plattformen. Mit dem Geschäftsprozessmanagement von jCOM1 sind große Wettbewerbsvorteile realisierbar. Der subjektorientierte Ansatz stellt sicher, dass die Unternehmensstrategie auch wirklich umgesetzt werden kann. Dr. Albert Fleischmann und Franz Böhm entwickelten 1998 die ersten Ideen für eine Software-Lösung, die Unternehmensagilität sicherstellt und den hohen Anforderungen an das sich ständig ändernde Geschäftsprozessmanagement gerecht wird. Daraus entstand 2004 das Software-Unternehmen jCOM1 AG mit Sitz im bayerischen Rohrbach bei Pfaffenhofen an der Ilm, das die erste Version der revolutionären subjektorientierten jCOM1 BPM SUITE auf den Markt brachte.

www.jCOM1.com

Metastorm

Metastorm bietet marktführende Lösungen für Enterprise Architecture (EA), Business Process Analysis & Modeling (BPA) und Business Process Management (BPM) an. Unsere Ziele sind Transparenz, Optimierung und Flexibilität von Unternehmen. Als integrales Produktportfolio ermöglicht Metastorm Enterprise™ Organisationen die Maximierung der geschäftlichen Performance durch Vereinigung von Strategie, Analyse und Ausführung. Metastorm ist der einzige Solution-Provider, der diese entscheidenden Disziplinen zu einer einzigen Software-Plattform verbindet, um Organisationen weltweit Einblick in Unternehmensarchitektur und Strategie, genaue Beurteilung von Wirkung und Chancen, effektive Ausführung der Prozesse und beschleunigte Wertrealisierung zu ermöglichen.

www.Metastorm.com

Opitz Consulting

OPITZ CONSULTING wurde 1990 als Gesellschaft für Organisationsberatung und Projektabwicklung gegründet. Das Unternehmen verfügt heute über eine Zentrale in Gummersbach (bei Köln) und Niederlassungen bzw. Standorten in Bad Homburg, Berlin, Essen, Gummersbach, Hamburg, Krakau, München und Zürich. Heute sieht sich OPITZ CONSULTING als Beratungs-, Methoden- und Technologiepartner seiner Kunden. Gemeinsam mit dem Kunden werden neue Vorgehensmodelle zur Konzeption und Realisierung IT-basierter Lösungen geschaffen. Die Kundenmitarbeiter werden in den neuen Methoden und Technologien geschult. In der Realisierungsphase unterstützt OPITZ CONSULTING das Kundenteam oder führt die Tätigkeiten vollständig in eigener Regie durch. Ein sehr wichtiger Aspekt sind Wartung und Weiterentwicklung der Lösungen während des gesamten Lifecycles.

www.opitz-consulting.de

Oracle

Adhering to three principles has saved Oracle more than US$1 billion in operating costs - so far. With these principles, which are incorporated into the design of our software, we have coordinated and streamlined all our business processes worldwide. Simplify: Speed information delivery with integrated systems and a single database. Standardize: Reduce cost and maintenance cycles with open, easily available components. Automate: Improve operational efficiency with technology and best practices. We believe that our customers get more from their information by using Oracle's software and services and applying these principles. Many have already improved their ability to use information and IT as strategic assets and are now able to share data and processes, measure results for continuous improvement, align stakeholders, and communicate a single truth to all their constituents.

www.oracle.com

Projektron GmbH

Projektron entwickelt und vertreibt die webbasierte Projektmanagement-Software Projektron BCS. Mit Projektron BCS lassen sich Projekte unkompliziert und individuell planen, koordinieren und auswerten. Vom Planungsbeginn bis zur Auswertung eines Projekts ermöglicht Projektron BCS eine kontinuierliche Kontrolle der Aufwände und Sachkosten. Projektron BCS ist ohne Client-Installation vom Browser aus bedienbar. So können alle Projektmitglieder unabhängig vom Standort auf Projektdaten zugreifen. Der modulare Aufbau und die flexible Rechteverwaltung garantieren eine weitgehende Anpassung an individuelle Unternehmensanforderungen.

www.projektron.de

Semtation GmbH

Die Semtation GmbH ist ein führender Anbieter von Modellierungslösungen in den Bereichen Geschäftsprozessmodellierung und Wissensmanagement. Basierend auf langjähriger Erfahrung im Bereich Modellierungswerkzeuge versteht sich die Semtation GmbH mit ihrem Microsoft Visio basierten Werkzeug SemTalk einerseits als Tool-Lieferant für Partner, die intelligente Modellierungslösungen im Consultingbereich einsetzen. Andererseits bietet SemTalk dem Endanwender die Möglichkeit, ohne große Schulungsaufwände Prozessmodellierung auf der Ebene der Fachabteilungen als Mittel zur Gestaltung und Optimierung von Abläufen zu etablieren. SemTalk unterstützt verschiedene Notationen (z.B. BPMN, EPK, Flowchart u.a.) und bietet einen einfachen Zugang zur Veröffentlichung von Modellen im Netz sowie zur dynamischen Simulation und Auswertung von Prozessen. Modelle können auf verschiedene Arten gespeichert und verwaltet werden. Als Microsoft Gold Partner steht dabei Microsoft SharePoint-Umgebung im Vordergrund

www.semtation.de

Signavio

"Wer macht was, wann, wie und womit?": Je größer eine Institution ist, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Dank einer am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut entwickelten Software ist es nun möglich, die Fragen nach den fünf W's einfacher zu beantworten. Die Anwendungen der Potsdamer Firma signavio stellen Geschäftsprozesse grafisch dar und vereinfachen so die Steuerung von komplexen Abläufen. Auf der Basis von modernsten Web-Technologien erleichtern die Programme den Zugang zu umfangreichen Prozessen und sparen damit Kosten und Zeit bei Geschäftsprozessen in großen Institutionen.

www.signavio.com

Software AG

Software AG - der weltweit größte unabhängige Anbieter von Infrastruktursoftware für Geschäftsprozesse.
Weltweit nutzen 4.000 Kunden unsere erstklassigen Lösungen für das Datenmanagement, die Entwicklung und Modernisierung von Anwendungen sowie den Aufbau serviceorientierter Architekturen (SOA) und die Optimierung von Geschäftsprozessen - und erreichen Ihre Geschäftsziele schneller.

www.softwareag.de

SORECOGroup

Als eines der führenden Schweizer Softwarehäuser entwickelt und vertreibt die SORECOgroup branchenunabhängige Standardsoftware für mittelständische Kunden und Grossunternehmen. Über 2000 Firmen aller Branchen, darunter rund 30% der Top 500 Schweizer Unternehmen, setzen unsere Lösungen ein.
Mit der Xpert.ivy BPM-Suite bietet Soreco eine schnelle und kostengünstige Umsetzung ausführbarer Prozesse, einfache und nachvollziehbare Anpassbarkeit, Prozessmonitoring, einfache Integration auch in heterogene IT-Landschaften und internetbasierte Oberflächen für die internationale Zusammenarbeit. Mit unserem umfassenden Erfahrungsschatz bieten wir unsere Beratung für individualisierte Prozessmanagementlösungen an und unterstützen unsere Kunden im Rahmen des gesamten Prozess-Lebenszyklus.

www.soreco.ch

SunGard Infinity

SunGard Infinity ist ein führender Hersteller von Business Process Management-Software (BPM). Die Software zur Steuerung und Kontrolle von Geschäfts­pro­zessen basiert vollständig auf Java 2 Enterprise Edition (J2EE) und ist daher besonders leicht integrierbar und skalierbar.

Die Infinity Process Engine ist auf allen gängigen Applikationsservern lauffähig. Darüber hinaus bietet die Software umfangreiche Workflow-Funktio­nalitäten für interaktive Anwendungen auf Desktop, Browser oder mobilem Endgerät. Lösungen auf Basis der Infinity Software sind weltweit bereits bei zahlreichen Großunternehmen und öffentlichen Verwaltungen in betriebs­wichtigen Anwendungen im Einsatz.

www.sungard.com

Ultimus

Ultimus ist führender Hersteller umfassender Lösungen für Business Process Management (BPM). Die Technologien des Unternehmens werden von mehr als 1.900 Kunden weltweit genutzt. Die Ultimus Adaptive BPM Suite sorgt bei Unternehmen in jedem Wachstumsstatus dafür, dass deren Performance-Ziele erreicht werden können. Durch die Kombination von SOA-basierten Tools und ein schnelles Implementierungsmodell lassen sich die Lösungen schnell einführen und erzielen rasch überragende Ergebnisse.

Zu den Referenzen von Ultimus gehören etwa DHL, Microsoft, Daimler, Sony, Pfizer, Citiygroup und andere. Das Headquarter von Ultimus ist in Nord-Amerika. Zusätzliche Niederlassungen gibt es in Lateinamerika, Europa, Asia, im Mittleren Osten und Australien.

www.ultimus.com

Vitria

As the industry's leading privately-held Business Process Management (BPM) and Business Event Management (BEM) company, Vitria helps customers dramatically improve strategic business processes across systems, people, and partners. Our innovative technology empowers users with the critical operational intelligence necessary to rapidly respond to changing business conditions. And the real-time, end-to-end visibility and streamlined control over key business processes and operations enables Vitria's customers to reduce costs, increase revenue, and ensure operational governance. By coupling leading BPM and BEM software with a rich heritage of innovation, Vitria powers the dynamic enterprise and helps many Global 2000 companies optimize their business results.

www.vitria.com

Whitestein

.